Undichter Druckkessel


Topic author
007
Beiträge: 7
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 16:08

Undichter Druckkessel

Beitrag von 007 » Sa 5. Jul 2025, 20:16

Ein neues Forummitglied (007) sagt hallo.
Ich grüße aus dem schönen Ruhrgebiet. Und wie das ja meistens so ist, habe ich direkt eine Frage/Problem. Ich hoffe, dass ich damit keine Forumregel verletze (es ist mein 1. Forum, in dem ich schreibe).
Ich habe ein gebrauchtes Einfamilienhaus mit Garten gekauft und die Tiefbrunnenpumpe mit externem 200 Liter Druckkessel im Keller übernommen.
Die Anlage ist ca. 13 Jahre alt. In letzter Zeit „verschwindet“ der Vordruck von ca. 2-2,5 bar immer innerhalb von 1 bis 3 Wochen und die Pumpe fängt an zu takten. Bis jetzt habe ich schon folgendes versucht, um Abhilfe zu schaffen: den Kessel und alles, was dazugehört mit Lecksuchspray auf Undichtigkeiten untersucht. Den Kessel zerlegt, gereinigt und, weil ich keine Fehler gefunden habe, wieder zusammengebaut. Ein neues Manometer angebaut. Der Erfolg blieb leider aus. Ich bin drauf und dran, eine neue Blase zu bestellen und einzubauen. Die ist ja bekannterweise nicht ganz günstig. Darum meine Fragen: Gibt es noch andere Möglichkeiten/Stellen, an denen der Druck entweichen kann, z. B. im oder am Druckschalter?
Wenn ich neuen Vordruck eingepumpt habe und Wasser entnehme, ist alles bestens und am Manometer ein auf und ab ( ich glaube von 3,5—5,5 bar zu beobachten.
Verbaut sind:
Pumpe? (ist verbaut und somit unsichtbar)
Druckkessel MAXIVAREM LS 200 Liter
Druckschalter CONDOR MDR 5/8
Sollte jemand weitere Infos benötigen, fragt bitte gerne nach.

Ich bin gespannt auf Eure Beiträge, Grüße von 007 aus dem Ruhrgebiet.

i10
Beiträge: 116
Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:28

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von i10 » So 6. Jul 2025, 12:45

Hallo James! Schau mal nach dem Luftventil am Kessel. Seifenwasser! wenn Blasen--Ventileinsatz tauschen. Hatte ich schon 2 mal am Kessel.
Ggf auch Ventilverschraubung prüfen.
Evtl ist ein Rückschlagventil undicht/versandet und der Wasserdruck aus dem Kessel fließt zurück.
Ist aber alles nur " Glaskugel ".

i10
Beiträge: 116
Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:28

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von i10 » So 6. Jul 2025, 12:48

Hallo James! Schau mal nach dem Luftventil am Kessel. Seifenwasser! wenn Blasen--Ventileinsatz tauschen. Hatte ich schon 2 mal am Kessel.
Ggf auch Ventilverschraubung prüfen.
Evtl ist ein Rückschlagventil undicht/versandet und der Wasserdruck aus dem Kessel fließt zurück.
Ist aber alles nur " Glaskugel ".

Gruß vom Rand des Ruhrgebietes.
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4358
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von Plunschmeister » So 6. Jul 2025, 13:11

Ich tippe auch auf den Ventileinsatz.
Habe ich übrigens gerade bei meiner Heizung gehabt.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
007
Beiträge: 7
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 16:08

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von 007 » So 6. Jul 2025, 14:07

Hallo,
danke, dass ihr euch Gedanken gemacht habt. Meint ihr den Ventileinsatz, in den man die Luft einpumpt? Ich hatte ja schon alles mit Lecksuchspray abgesprüht. Werde es nochmal testen aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Gruß 007

Topic author
007
Beiträge: 7
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 16:08

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von 007 » So 6. Jul 2025, 14:10

Hallo

wo sitzt denn das Rückschlagventi und wie kann ich es prüfen?
Gruß 007

Topic author
007
Beiträge: 7
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 16:08

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von 007 » So 6. Jul 2025, 14:28

Plunschmeister hat geschrieben:
So 6. Jul 2025, 13:11
Ich tippe auch auf den Ventileinsatz.
Habe ich übrigens gerade bei meiner Heizung gehabt.
Hallo,
meinst du den Ventileinsatz, an dem ich den Vorratsluftdruck nachfülle?
Den hatte ich ja, wie alles Andere auch mit Lecksuchspray abgesprüht.
Ich bin mir sicher, dass es daran nicht liegt.

Bronko Kachelhuber
Beiträge: 108
Registriert: Di 27. Aug 2019, 15:21

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von Bronko Kachelhuber » So 6. Jul 2025, 17:08

Wenn der Druck im Zeitraum von 2-3 Wochen entweicht, "pfeift" da so wenig durch, dass du es nicht zwangsläufig sofort mit dem Lecksuchspray siehst. Ich würde den Pfennigartikel mal pauschal austauschen und dann beobachten.
Wo das Rückschlagventil bei dir verbaut ist, kann dir hier niemand sagen, ohne deine Anlage gesehen zu haben. Du wirst irgendwo in der Verrohrung ein dickeren Bauteil aus Messing verbaut haben, das ist das Rückschlagventil.
Wenn du mal ein Foto von der Anlage einstellst, kann dir noch präziser geholfen werden. Das aber bitte über picr.de hochladen.

PeterB
Beiträge: 431
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 22:08
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von PeterB » So 6. Jul 2025, 17:16

Wenn das Rückschlagventil defekt sein sollte, sollte dann nicht der Systemdruck im Ruhezustand sinken? Im Ernstfall soweit, bis die Pumpe von alleine startet?

Wenn mit der Zeit die Einschaltintervalle bei laufendem Betrieb immer kürzer werden, ist doch dafür der kleiner werdende Vordruck im MAG verantwortlich. Der verschwindet irgendwohin, aber nicht durch das RV.

Grüße
Peter

Topic author
007
Beiträge: 7
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 16:08

Re: Undichter Druckkessel

Beitrag von 007 » So 6. Jul 2025, 19:44

Bronko Kachelhuber hat geschrieben:
So 6. Jul 2025, 17:08
Wenn der Druck im Zeitraum von 2-3 Wochen entweicht, "pfeift" da so wenig durch, dass du es nicht zwangsläufig sofort mit dem Lecksuchspray siehst. Ich würde den Pfennigartikel mal pauschal austauschen und dann beobachten.
Wo das Rückschlagventil bei dir verbaut ist, kann dir hier niemand sagen, ohne deine Anlage gesehen zu haben. Du wirst irgendwo in der Verrohrung ein dickeren Bauteil aus Messing verbaut haben, das ist das Rückschlagventil.
Wenn du mal ein Foto von der Anlage einstellst, kann dir noch präziser geholfen werden. Das aber bitte über picr.de hochladen.
Du hast natürlich recht, ist ein Pfennigartikel. Ich werde einen Versuch starten. Habe aber heute erst den Druck erneuert. Ist immer sehr lästig, da ich nur einen kleinen Kompressor habe, der über USB geladen wird. Der Akku ist immer schnell leer und es geht immer nur laden oder pumpen. Bevor ich also das nächste Mal wieder befüllen muss, werde ich ich den Ventileinsatz mal erneuern. Versuch macht klug. Ich werde berichten, dauert aber natürlich 4—6 Wochen.
Antworten