ist eine künstlich geschaffene Quelle, bei der das Wasser infolge Überdrucks selbständig bis über die Erdoberfläche hinaus aufsteigt. Voraussetzung ist, dass sich das Grundwasser zwischen zwei undurchlässigen, muldenförmig gelagerten Schichten sammelt und an einer Stelle angebohrt wird, die tiefer als der Zufluss liegt. Die artesischen Brunnen sind in ariden Gebieten der Erde wirtschaftlich bedeutend. Sie wurden zuerst 1126 in der französischen Grafschaft Artois (lateinisch Artesium) angelegt und danach benannt.
Bildquelle: Privat PM 2013
In der Klosterstadt Rehna zB. gibt es 6 artesische Brunnen, die eine Verbindung zu einem gespannten Grundwasserleiter in ca. 75m Tiefe haben. Dieser Grundwasserleiter ( wassergefüllte Kiesschicht = Porengrundwasserleiter) hat eine Verbindung zu einer höher gelegenen Wassermenge( entweder unterirdisch, offener Teich oder Fluss, dieses auch in größeren Entfernungen) und steht deshalb nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren unter diesem Überdruck.
Bildquelle: Privat PM 2013
Artesischer Brunnen im Propsteihof.
An diesem Brunnen beträgt der Überdruck ca. 2m Wassersäule über Gelände und tritt deshalb ohne Hilfe von Pumpen am Trichter aus.
Bildquelle: Privat PM 2013
Artesischer Brunnen in 2 Zoll Bauausführung unweit eines Teiches.
Bildquelle: Privat PM 2013
Artesischer Brunnen in der Nähe des Klosters. Das Wasser versorgt einen kleinen Fischteich.
Deutlich erkennt man, dass das Wasser sehr eisenhaltig ist.
PM 11-2013
Artesischer Brunnen
-
Topic author - Beiträge: 4284
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Artesischer Brunnen
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
-
Topic author - Beiträge: 4284
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Artesischer Brunnen
PM 11-2018
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM