Hydraulischer Widder-HPM-1

Wasserpumpe ohne Strom
Benutzeravatar

Topic author
Plunschmeister
Beiträge: 4224
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Plunschmeister » Sa 9. Jul 2016, 19:05

Ein kleiner Demo-Widder: HPM-1 8-)

Der hydraulische Widder wurde aus Installationsmaterial (Reste die noch irgendwo bei mir und beim Nachbarn rumlagen :lol:) in 1 Zoll gebaut.
Der Widder wird aus einem IBC-Tank gespeist und hat eine Fallhöhe von 0,30m. Die Triebleitung ist 6m lang und ist ein einfacher Saugschlauch. :oops:
Taktfrequenz 100 Stöße/min.
Auf den ersten Blick, eine einfache Konstruktion. Die Einstellung des Demo-Widders unterliegt jedoch, wie bei allen hydraulischen Widdern, den gleichen Gesetzmäßigkeiten.
Ursprüngliche Konstruktion:

BildBildBild

Ausgeführte Konstruktion: Stoßventil vorne;

Bild

Bild

Umgebautes Fußventil vom Saugschlauch:
Bild

Einfaches Schrägsitzventil:
Bild

Bild

Probleme:
Die Triebleitung ist der Antriebsmotor des hydraulischen Widders, hier sollte man im Idealfall Leitungen aus Stahl oder zu mindestens Leitungen aus PE-Rohr nehmen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
Benutzeravatar

Topic author
Plunschmeister
Beiträge: 4224
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Plunschmeister » Mo 11. Jul 2016, 18:34

Ausgeführte Konstruktion: Stoßventil hinten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
Benutzeravatar

Topic author
Plunschmeister
Beiträge: 4224
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Plunschmeister » Di 12. Jul 2016, 14:42


Das Wasser wird hier ca. 4m in die Höhe gepumpt. Der Widder liefert hierbei zwischen 1 bis 1,5 l/min. an Wasser.
Man erkennt deutlich, dass die Widderstöße in die Triebleitung übertragen werden. Es geht also praktisch noch kinetische Energie verloren. Auch die zahlreichen Verschraubungen am Widder selbst, sorgen natürlich für zusätzlichen Verlust an Energie.
Aber trotzdem, die Leistung ist beachtlich, für so ein selbst gezimmertes Ding. :lol:

„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
Benutzeravatar

Topic author
Plunschmeister
Beiträge: 4224
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Plunschmeister » Di 16. Aug 2016, 09:21

Testlauf hydraulischer Widder -----> Membran (Diaphragm)


Bei diesem hydraulischen Widder handelt es sich um die Konstruktion der Vorstufe eines Wildwasserwidders. Man denke sich um die Membran einen weiteren zylindrischen Körper, welcher mit einem Saug- und einem Druckventil versehen ist. Die Membran dehnt sich in einem geschlossenen Zylinder aus und zieht sich zusammen. Durch die Membran selbst fließt Bachwasser, gefördert wird Quellwasser. Natürlich kann auch Wasser aus dem Bach selbst gefördert werden.
Beim Einsatz lassen sich also unterschiedliche Wässer für den Widderantrieb und die Wasserförderung verwenden.

Membranwidder-Test

Membranwidder-Test 2



Fortsetzung folgt!
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

widder
Beiträge: 20
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 08:20

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von widder » Di 19. Jun 2018, 15:03

hallo plunschmeister,
bei diesem widder hast du den windkessel einmal vor dem stossventil und einmal nach dem stossventil...
gibt es leistungsunterschiede bei den verschiedenen anordnungen des windkessels?
lg schorsch
Benutzeravatar

Topic author
Plunschmeister
Beiträge: 4224
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Plunschmeister » Di 19. Jun 2018, 17:01

Hallo schorsch,

Leistungsunterschiede konnte ich nicht feststellen. Widder aus handelsüblichen Teilen lassen sich mit dem Stoßventil vorne einfacher konstruieren. Befindet sich der Druckkessel vorne (Widder,Stoßventil hinten) , dann muss man immer "Türmchen" bauen- sprich den Abzweig für die Steigleitung noch über dem Druckventil setzen. Der Widder wird dadurch sehr kopflastig.

Das Stoßventil ist ein Fußventil (alles aus Kunststoff), welches ich ursprünglich mit 6 m Saugschlauch bei einem Discounter erstanden habe :oops: . Dadurch lief der Widder auch bei dieser geringen Fallhöhe.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

honigstadt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 10:33

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von honigstadt » Mi 20. Jun 2018, 11:05

Hallo,

wir heben einen kleinen Bach auf unserem Grundstück und ich möchten genau so einen Widder bauen, um Wasser in einen etwa 1.6 m höher gelegenen Brunnentrog zu pumpen. Die Fallhöhe wir in etwa 60 cm betragen, also sollte ein Widder diese Bauart ausreichen. Im moment scheitere ich aber be der Beschaffung des Fußventiles. Wo kann ich ein Fußventil wie abgebildet oder ähnlich, vielleicht auch aus messing kaufen ?
Ideal wäre Marke und vielleicht noch Artikelnummer. DER Versand aus deutschen online-Shops kostet bis 5 kg 19.90 Euro und ist somit teurer als somanches Ventil.

Bitte um einen Tipp

liebe Güße - karl
Benutzeravatar

Topic author
Plunschmeister
Beiträge: 4224
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Plunschmeister » Mi 20. Jun 2018, 18:26

Moin Karl und willkommen in der Abteilung: Hydraulischer Widder.

Das abgebildete Fussventil habe ich komplett mit Saugschlauch im Li.l oder bei Al.i gekauft.
Die Fussventile bekommst du aber auch in jedem Baumarkt.
Oder hier im Onlineshop:
Fussventile

Versand bis 2kg= 4,10 € bis 5,90€

Ich würde mich freuen, wenn du deine Anlage in einem neuen Beitrag vorstellst.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

honigstadt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 10:33

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von honigstadt » Do 21. Jun 2018, 11:31

Herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe aber leider kostet bei Lotze der Versand nach Österreich ebenfalls 19,90 EURO bis 5 kg. und das ist etwas teuer für ein Ventil.

Ich werde vorläufig ein einfaches Rückschlagventil als Stoßventil verwenden. Im Spätsommer fahren wir zu Freunden nach Bayern, da kann ich ja dann eventuell ein Ventil auf deren Adresse bestellen. Aber ich kann ja grundsätzlich ein Rückschlagventil verwenden, und in einen Saugkorb eine Feder einbauen, oder sehe ich da was falsch ?
Mich würde noch interessieren, ob der Abstand zwischen Stoßventil und Rückschlagventil vor dem Windkessel eine Auswirkung auf die Leistung des Widders hat ? Bei der Ausführung, wo das Stoßventil vorne liegt, ist auf einer Variante das T-Stück mit dem Stoßventil direkt an das Rückschlagventil angeschraubt und auf einer Abbildung befindet sich zwischen Stoß- und Rückschlagventil ein ca 20cm langes Rohr.

l.g. karl

Benutzer

Re: Hydraulischer Widder-HPM-1

Beitrag von Benutzer » Do 21. Jun 2018, 11:36

Habe das Gestern in einem Anderen Faden gepostet.
Solle aber hier her:

Versuche es doch mal in Ungarn.
In die Suchmaschine eingeben: Vásárlás visszacsapó szelep
https://szerelvenykiss.hu/aruhaz/1121/8 ... ro-1-2-131
Kostet ca. 13 € plus Versand, in 5/4" und der dürfte da auch nicht so teuer sein.
Antworten