Membranausgleichgefäßen vor oder hinter

Installation im Brunnenbau
Antworten

Topic author
M4rku5
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 07:38

Membranausgleichgefäßen vor oder hinter

Beitrag von M4rku5 » Fr 7. Mai 2021, 17:59

Hallo,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ich meine erste Frage in der Richtigen Rubrik stelle.

Aktuell bin ich mit der Planung meiner Gartenbwässerung beschäftigt.
Es soll ausschließlich Regenwasser aus meiner Zisterne dafür benutzt werden.
Pumpe, Filter, Druckschalter u. Membranausgleichsgefäß (150l) habe ich bereits.
Aktuell erstelle ich einen Plan für den Rohrverlauf in der Garage.

Hintergrund ist der, dass ich die einzelnen Komponenten, aufgrund der guten Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten etc. in meiner Garage anbringen möchte.
Beim Überlegen wie der Rohrverlauf am günstigsten gestaltet werden kann, ist mir allerdings die Frage durch den Kopf geschossen, an welcher Stelle ich das Membranausgleichsgefäss mit einbinde.

Die Planung sieht aktuell wie folgt aus:

Druckleitung von der Zisterne kommt durch die Bodenplatte in die Garage
1. Bauteil ist ein Feinfilter (0,09mm)
2. Bauteil ist ein Druckschalter (Grundfos PM2)
3. Bauteil ist Membranausgleichsgefäss (150l) welches mittels T-Stück mit der Druckleitung verbunden ist.
Die Druckleitung führt nun durch die Bodenplatte der Garage wieder ins Freie bzw. in einen Verteilerkasten aus Beton, wo sich später die einzelnen Magnetschalter u. Abzweige der Bewässerungskreise befinden werden.

Frage nun:
Muss das Membranausgleichsgefäß vor oder hinter dem Druckschalter eingebaut werden. (laut Betriebsanleitung befindet sich im Druckschalter ein Rückschlagventil)

Besten Dank schon einmal.

Gruß

Markus
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 717
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Membranausgleichgefäßen vor oder hinter

Beitrag von Thoralf » Fr 7. Mai 2021, 22:23

N'Abend Markus,

Willkommen im Forum.

"Druckleitung kommt von Zisterne" heißt sicher, dass dort die Pumpe sitzt.
Dann kommt als nächstes das RS-Ventil, dann Steuerung oder T-Stück mit MAG - die Reihenfolge ist dann eigentlich egal.

Theoretisch. In der Praxis: wenn aber in der Steuerung (PM2) ein RS-Ventil sitzt (vermutlich am Eingang), dann natürlich erst die Steuerung, dann das T-Stück.
Versuch doch mal auf der Grundfos-Seite was über den Aufbau des PM2 zu finden.

Hier im Forum wird gelegentlich drauf hingewiesen, dass die in den Steuerungen verbauten RS-Ventile nicht so hochwertig sind und deshalb ein separates RS-Ventil besser ist. Selbst kann ich nichts dazu sagen (meine Steuerung hat kein internes RS-Ventil).

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Benutzeravatar

Moister
Beiträge: 639
Registriert: Di 27. Jun 2017, 20:43

Re: Membranausgleichgefäßen vor oder hinter

Beitrag von Moister » Sa 8. Mai 2021, 11:56

Wie Thoralf schon schrieb:
Druckbehälter immer nach dem Rückschlagventil (und vor Absperrhähnen, Magnetventilen, etc).
D.h. in dem Leitungsabschnitt, der immer Wasser unter Druck führt.

So wie man aus deinem Beitrag rauslist hast du einen Presscontrol mit RV.
Bitte schau mal in die Bedienungsanleitung ob für dein Gerät die Verwendung eines Druckbehälters ausgeschlossen wird.
Die Bedienungsanleitung enthällt eigentlich auch immer Installationsbeispiele mit unterschiedlichen Konfigurationen, also wenn möglich mit und ohne Druckbehälter.
Achtung: Da bei den meisten PressControl die Ein- und Abschaltdrücke nicht einstellbar sind, pendelt der Druck im "nicht Dauerbetrieb" zwischen dem fest eingestellten Einschaltdruck des PressControl und dem maximalen statischem Druck, den die Pumpe schafft!
I.d.R. hast du nach einer Pause den maximalen Druck (weil die Pumpe solange Wasser reindrückt bis die Pumpenleistung voll ausgeschöpft ist) und dann sinkt bei längerer Wasserentnahme der Druck im System bis zum (eventuell festeingestellten) Einschaltdruck. Und der kann sehr niedrig sein (was zu Problemen führen kann wenn das Wasser z.B. für eine Toilettenspühlung sehr hoch gefördert werden müsste).
Das nur sollte das Endergebnis etwas von deinen Vorstellungen abweichen. Dann kannst du immer noch auf einen einstellbaren mechanischen Druckschalter umrüsten.
Und bei der Installation in deiner Garage an diverse Absperr und Ablasshähne denken! Ein 5wege Verteilerstück am Druckbehälter erleichtert die Sache ungemein um daran auch ein Manometer und ggfs den Druckschalter anzubauen.

Viel Spaß mit deinem Projekt.
Schöne Grüße.
Roland
"Nur die Harten bohren im Garten!"
:arrow: Meine Brunnenbau-Story.
Benutzeravatar

Plunschmeister
Beiträge: 4225
Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11

Re: Membranausgleichgefäßen vor oder hinter

Beitrag von Plunschmeister » So 9. Mai 2021, 09:40

.... einfach die 1 bar Differenzdruck-Funktion aktivieren, dann kannst du auch einen großen DB verwenden.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM

Topic author
M4rku5
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 07:38

Re: Membranausgleichgefäßen vor oder hinter

Beitrag von M4rku5 » Mo 10. Mai 2021, 00:00

Hallo,
genau, die Pumpe (Wilo Sub TWI 5-SE) ist am Boden der Zisterne montiert.

Die Grundfos PM2 Steuerung soll laut Betriebsanleitung ein Rückschlagventil haben. Da sich das Steuergerät jedoch auch mal ändern könnte (Defekt etc.) möchte ich schon ein "normales" Rückschlagventil verbauen.
Welches Rückschlagventil könnt ihr den empfehlen? - Ich möchte vor dem Winter die Druckleitung von Zisterne in Garage ebenfalls leer laufen lassen bzw. ausblasen um ein Einfrieren zu verhindern.

@Moister:
Beim Grundfos PM2 soll man den Ein- u. Abschaltdruck in 0,5er Schritten einstellen können, sowie die "1-bar Differenzdruck-Funktion" welche Plunschmeister angesprochen hat, ist ebenfalls vorhanden.
In der Betriebsanleitung ist es so abgebildet, dass das Membranausgleichsgefäss erst nach dem Grundfos PM2 kommt.

Ich hätte vor dem Rückschlagventil zwei Kugelventile vorgesehen.
Zwischen diesen beiden Kugelventilen würde ein T-Stück mit Pressluftkupplung in der Leitung sitzen um die Druckleitung ausblasen zu können. (Wahlweise in Richtung Pumpe bzw. Magnetventile)
Dann kämen Filter und Grundfos PM2, anschließend ein T-Stück welches die Druckleitung teilt.
Der eine Teil der Druckleitung führt in einen Nebenraum der Garage - Hier steht dann das Membranausgleichsgefäss mit seinen 150 Litern Volumen.
Vor dem Membranausgleichsgefäss möchte ich ein Kugelventil u. einen Wasserhahn in die Leitung setzen.
Das Membranausgleichsgefäss hätte ich mit Panzerschlauch an die Leitung angeschlossen.
Der zweite Teil der Druckleitung führt dann wieder durch die Bodenplatte nach Außen.
Hier hätte ich ebenfalls einen Wasserhahn und ein Absperrventil vorgesehen.
Soweit wie geplant, möchte ich die feste Verrohrung mit Viega Sanpress Inox Pressfittingen durchführen. (DN 32)
Nach dem Grundfos PM2 soll ein Panzerschlauch eingesetzt werden um bei Filter u. Drucksteuerung flexibel in Sachen Änderungen zu sein.
Zwei T-Stücke mit Blindstopfen (1x Garage/1x Nebenraum) sollen eine Reserve sein.

Würdet ihr Druckanzeigen verbauen - Wenn ja wo? Ich vermute einen vor dem Filter und einen nach dem Druckschalter
Hab ich sonst noch was vergessen?
Antworten