Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Hallo,
ich habe eine Kolbenpumpe von Allweiler 1500. Die Pumpe sei Baugleich mit den Speckpumpen. Leider ist ein Ventilgummi defekt und ich wollte ihn tauschen. Ich bekomme jedoch die Ventile nicht heraus. Wie muss man da vorgehen. Gibt es einen Trick?
Viele Grüße Martin
ich habe eine Kolbenpumpe von Allweiler 1500. Die Pumpe sei Baugleich mit den Speckpumpen. Leider ist ein Ventilgummi defekt und ich wollte ihn tauschen. Ich bekomme jedoch die Ventile nicht heraus. Wie muss man da vorgehen. Gibt es einen Trick?
Viele Grüße Martin
-
- Beiträge: 4304
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Willkommen im Forum @Martin.
So genau kenne ich die Pumpe auch nicht, aber stelle mal ein Bild ein - wo es klemmt.
Bilder bitte über picr.de ins Forum hochladen.
So genau kenne ich die Pumpe auch nicht, aber stelle mal ein Bild ein - wo es klemmt.
Bilder bitte über picr.de ins Forum hochladen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Hier die Bilder




-
- Beiträge: 4304
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Oha.
Hier mal eine Zusammenbauzeichnung:
Scheinbar befindet sich am Ventilbolzen ein kleiner Splint.
http://kolbenpumpe.net/?Archiv___Speck_ ... kelnummern
Hier mal eine Zusammenbauzeichnung:
Scheinbar befindet sich am Ventilbolzen ein kleiner Splint.
http://kolbenpumpe.net/?Archiv___Speck_ ... kelnummern
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Ich dachte ich muss den Sitz samt Gummis aus dem Gussgehäuse bekommen und dann komm ich an die Gummis und Federn ran, die unteren sind defekt. Hilft da Wärme?, habe mit einem Wixer versucht, ging nicht bewegen sich nicht einmal
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Ich hab die Ventile raus, jetzt brauch ich nur noch die Ersatzteile
Vielen Dank
Vielen Dank
-
- Beiträge: 4304
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Alles klar. Dann liegt der Ventilsitz normalerweise lose im Gehäuse und oben drückt dann die Ventilbrücke auf die Bolzen und war nur festgegammelt?
Hat da nun Hitze geholfen oder wie hast du das gemacht?
Die Lösung mit einer Ventilplatte, wie beim Wasserknecht, finde ich optimaler.
Hat da nun Hitze geholfen oder wie hast du das gemacht?
Die Lösung mit einer Ventilplatte, wie beim Wasserknecht, finde ich optimaler.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Ich habe aus der Explosionszeichnung gesehen dass man Messingscheiben nur ca 3 mm im Guss sind und auf eine Gummidichtung drücken. Dann habe ich mit einem Durchschlag auf die Messingscheiben geklopft und gehofft die Verklebungen zu lösen. Anschließend habe ich mit dem Hammerstil wie auf der Explosionszeichnung beschrieben die Messingstöpsel zur Seite gedrückt. Nach einigem hin und her kamen sie raus, die Messingstöpsel waren leider verbogen konnten aber wieder gerade gemacht werden.
Jetzt brauch ich nur noch die Ersatzteile
Jetzt brauch ich nur noch die Ersatzteile
-
- Beiträge: 4304
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 18:11
Re: Ventile an Allweiler Speck 1500 erneuern
Ersatzteile dürften doch eigentlich kein Problem sein.
Steffens- Kolbenpumpen wäre z.B. eine gute Adresse, um da mal nachzufragen.
Steffens- Kolbenpumpen wäre z.B. eine gute Adresse, um da mal nachzufragen.
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" Jules Verne (1870)
* 2712193509122015*
Gruß PM
* 2712193509122015*
Gruß PM