wir haben im Frühjahr ein Grundstück in Niederösterreich / Wienerwald mit ca. 1ha gekauft und bisher diverse Überraschungen erlebt. Eine davon ist eine Überlaufquelle, die wir gefunden haben, nachdem wir Totholz-Haufen umgelagert haben. Laut Nachbarin wurde die Quelle früher stark genutzt und war auch recht ergiebig. Als wir im November das erste Mal den Decken weggenommen haben, haben wir festgestellt, dass nach wie vor Wasser im Schacht steht, allerdings auch ziemlich viel Laub und Dreck:

In einem geologischen Gutachten von 1994 wird von der Quelle geschwärmt und die Neufassung empfohlen. Außerdem haben wir dort auch etwas mehr über die Historie erfahren:




Wir fragen uns nun: sollten wir die Quelle neufassen und gibt es irgendeine Möglichkeit, die Ergiebigkeit und Wasserqualität vorab zu prüfen? Das Laub und den Dreck würden wir so oder so erst einmal entfernen und dann weiterschauen. Unsere Idee wäre, den Überlauf dann mittelfristig in eine Zisterne zu führen. Durch die Hanglage wäre das ohne Pumpen o.ä. möglich.
Ist das Wasser aus einer solchen Quelle in der Regel nach Filterung mit einem Feinsieb und ohne weitere Aufbereitung trinkbar?
So oder so ein super spannendes Thema! Vielen Dank & frohe Weihnachten!
LG aus Wien,
Tobi