Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

und Tauchpumpen

Topic author
WaschBaer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12. Okt 2019, 13:40
Wohnort: BERLIN-Spandau

Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von WaschBaer » Do 26. Mai 2022, 12:32

Hai !
Kaum wende ich mich meinem Brunnen-„Provisorium“ „ * “, welches ein Jahr lang hervorragend gelaufen ist, wieder zu , tauchen die Probleme auf !

Vier Zoll IBO-Pumpe gekauft und dazu einen Wechselrichter „Archimede“ , den ich immer falsch ausspreche, wobei ich der Meinung bin , man hat das S bei der Namensgebung zum Schluß vergessen !
Aber dies ist nicht das Problem, denn es tauchte auf, als ich entgegen meiner Gewohnheit zuerst die Bedienungsanleitungen gelesen habe!
Darin stand, wenn ich eine 4“-Pumpe in mein 6“ DN150-Brunnenrohr reinplatsche und wie vorher geplant nur im unteren Kubikmeter-Bereich nutzen will, einen KÜHLMANTEL bräuchte! Mist!

Eine größere Mengenabnahme ist eigentlich erst im nächsten Jahr geplant! Ohne Kühlmantel müsste ich nun fast immer volle Leistung fahren und einen großen Teil des geförderten Wassers im Umlaufverfahren in einem Schluckbrunnen „verbraten“! Freut sich unser Wasserwerk!

Daher meine Frage, weil ich mit dem Wechselrichter eigentlich ein wenig Energie einsparen wollte, besteht die Möglichkeit, damit die Drehzahl so zu mindern, dass der Motor nicht zu stark erhitzt ?? Und ich somit auf den zusätzlichen Kühlmantel verzichten kann! Gut, so ein Kühlmantel ist ziemlich schnell hergestellt, aber wieder ein zusätzliches Teil im Brunnen!
Und teuer zu kaufen !
Komplizierte Frage, denn hier im Forum wurde zu wenig über Wechselrichter geschrieben. Daher wird vermutlich Thoralf der Erste sein, der antwortet !!

Zu *

Meine Brunnenstory hat nun, nicht nur wegen Corona, genau drei Jahre gedauert, aber das werde ich mal im Herbst alles zusammen schreiben , dazu ein paar Fotos ! Aufgeschoben ist nicht aufgeschoben !!

Noch was vielleicht Wichtiges; ich habe hier nun eine fast Professionelle (die zu 95% fertig ist) Brunnen-Bohr- und -Plunsch-Vorrichtung im Kaliber 6“ und 4,5“ (DN150 & DN115) , Verschiedene Bohrdurchmesser für 20 Meter Gestänge, 3 Kiespumpen, einen Plunscher 6“, mit Elektro-Winde , zwei Dreibeinen mit je 3 bis 6 Meter, erweiterten Holzzangen , u.s.w. , und mit allem PIPAPO vorliegen! Bei Interesse, wenn jemand sich nebengewerblich damit beschäftigen möchte, möglichst Raum Berlin und Umgebung, kann sich ja mal per PN bei mir melden! Die Liste ist für VERLEIHNIX zu groß !!
Die „50€-Fraktion, Hole sofort ab“, können sich Anfragen ersparen!

Gruß aus Berlin von Eurem WaschBaer
THEORIE ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
PRAXIS ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

Topic author
WaschBaer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12. Okt 2019, 13:40
Wohnort: BERLIN-Spandau

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von WaschBaer » Do 26. Mai 2022, 14:00

In einem anderen Forum wurde mir der Tipp gegeben, es doch mit dem Kühlmantel auf zu bauen ! Doppelt gemoppelt hält eben besser !?
Ich habe die Empfehlung auf dem Trockenen bereits in die Tat umgesetzt! Denn es ist ganz einfach und nicht so extrem teuer, wie fertige Kauflösungen :
Eine Gummi-Reduziermuffe von 110mm auf 90mm aus PVC-Polymer bestellt ! Und die Schlauchschellen sind sogar aus Edelstahl! Und das für´n 10er ! Gibt es sogar im Baumarkt !
Graue Abwasser-110er-Rohre fliegen hier noch einige Reststücke passender Länge rum !
Drauf geschoben, ausgerichtet und die Schellen angezogen ! Fertig ist der Kühlmantel!
Passt (da sehr dehnbar!), wackelt und hat Luft! Besser nicht, nur Wasser! Aber vorher muss man die „undichten“ Stellen neben dem auftragenden Kabelkanal an der Pumpe mit Silikon, oder wasserdichtem Brunnenschaum abdichten! Dann wird nur noch von unten am Motor vorbei angesaugt!
Vielleicht würde die minimale Öffnung auch nicht viel ausmachen!?
Eventuell gibt es auch für andere Pumpen - und Brunnenrohrdurchmesser passende Reduziermuffen?

Das mit dem Wechselrichter würde ich trotzdem gerne mal wissen! Aber das hat nun etwas Zeit !

Euer WaschBaer
THEORIE ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
PRAXIS ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

andreas kr
Beiträge: 266
Registriert: Mi 25. Mär 2020, 13:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von andreas kr » Do 26. Mai 2022, 14:22

Hallo WaschBaer,

Ein Kühlmantel muss nicht teuer sein. Falls die Pumpe über der Filterstrecke hängt, reicht ein billiges 110er HT-Rohr (um die 2,95 Euro). Oben vier Löcher rein, Nylonschnur durchgezogen und oben an der Pumpe fixiert. Unten eventuell auch noch vier Löcher am Rand angebracht und Kabelbinder durchgezogen und etwas Luft gelassen, wird das HT-Rohr auch gleichmäßig auf Abstand zur Pumpe gehalten.

Grüße

Andreas
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 718
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von Thoralf » Do 26. Mai 2022, 22:39

WaschBaer hat geschrieben:
Do 26. Mai 2022, 12:32
Komplizierte Frage, denn hier im Forum wurde zu wenig über Wechselrichter geschrieben. Daher wird vermutlich Thoralf der Erste sein, der antwortet !!
Ja, hier! Was gibts? :lol:
WaschBaer hat geschrieben:
Do 26. Mai 2022, 12:32
Darin stand, wenn ich eine 4“-Pumpe in mein 6“ DN150-Brunnenrohr reinplatsche und wie vorher geplant nur im unteren Kubikmeter-Bereich nutzen will, einen KÜHLMANTEL bräuchte! Mist!

Daher meine Frage, weil ich mit dem Wechselrichter eigentlich ein wenig Energie einsparen wollte, besteht die Möglichkeit, damit die Drehzahl so zu mindern, dass der Motor nicht zu stark erhitzt ?? Und ich somit auf den zusätzlichen Kühlmantel verzichten kann! Gut, so ein Kühlmantel ist ziemlich schnell hergestellt, aber wieder ein zusätzliches Teil im Brunnen!
Zunächst: Grundfos (die ich gern als zuverlässige Quelle heranziehe) schreibt für seine 4"-Pumpen SP 3A-X vor: "mind. 0,15 m/s Strömungsgeschwindigkeit am Motor, bei max. 40 °C Wassertemperatur".

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann kommt man bei 3 m³/h und 4"-Pumpe in 6"-Rohr auf 0,085 m/s.
(Querschnitt 6"-Rohr = 0,01755 m², Querschnitt 4"-Pumpe = 0,0078 m², Differenz = freier Querschnitt = 0,00975 m².
3 m³/h / 0,00975 m² = 307 m/h, geteilt durch 3600: 307/3600 = 0,085 m/s)

Allerdings hast Du nicht 40° Wassertemperatur, sondern 10 Grad. Das würde 30 Grad weniger Motortemperatur ergeben. Wieviel das bezogen auf die Kühlungsbedingungen ausmacht, bzw. ob die geringere Strömung dann vielleicht reicht, müsste man Pi mal Daumen über die Wärmekapazität von Wasser abschätzen können. Habe grad keine Zeit dafür, sorry.

Andererseits hast Du ja schon einen Hinweis auf einen preiswerten Kühlmantel bekommen. Der müsste aber oben an der Pumpe bis auf die Entlüftungslöcher (und die Rohrdurchführung) geschlossen sein, wenn ich das richtig verstehe (?).

Einfach die Drehzahl reduzieren würde zwar etwas bringen (wenn Du z.B. 10% weniger Leistung = 10% weniger Strom hast, dann hast Du 20% weniger Verluste im Motor), würde ich aber nicht grundsätzlich empfehlen, weil Du hast dann ja auch weniger Förderung. Es sei denn das reicht Dir.

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 718
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von Thoralf » Fr 27. Mai 2022, 23:06

N'Abend Waschbär,

ich habe interesshalbe nach dem Inverter gegoogelt. Ist es dieser: https://www.pumpe24.de/steuergerat-arch ... -1-1w.html ?

Wie zufrieden bist Du mit der Bedienung? Mich würde das Pseudo-Analogdisplay mit den 20 LED stören. Die Tabelle mit den Einstellungen udn Fehlermeldungen über diese LEDs liest sich gruselig, (ebenso wie die schlechte deutsche Übersetzung des Handbuchs - aber wer liest schon Handbücher). Einigen Abbildungen im Netz zufolge könnt es eine andere Version geben (gegeben haben?), die ein alphanumerisches Display hat. Klartext-Anzeigen finde ich wesentlich besser.

Ansonsten, von der Bedienung mal abgesehenauch nicht schlecht. Diesmal ein Geräte mit Luftkühlung (ohne Lüfter, mit natürlicher Konvektion am rückseitigen Kühlkörper - oder hat der einen Lüfter und man sieht ihn auf dem Foto nur nicht?).

Zuletzt: nein, die Drehzahl damit grundsätzlich niedriger zu machen - dafür ist der Inverter nicht ausgelegt. Du stellst keine Drehzahl ein, sondern einen Solldruck. Und die Drehzahl wird entsprechend geregelt. Bei geringer Wasserabnahme wird die Drehzahl runtergeregelt, bei hoher Wasserabnahme, wenn der Druck auf der Pumpen-Kennlinie unter den Solldruck fällt, läuft der Motor mit 100% Drehzahl.

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe

Topic author
WaschBaer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12. Okt 2019, 13:40
Wohnort: BERLIN-Spandau

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von WaschBaer » So 29. Mai 2022, 16:15

andreas kr hat geschrieben:
Do 26. Mai 2022, 14:22
Hallo WaschBaer,

Ein Kühlmantel muss nicht teuer sein. Falls die Pumpe über der Filterstrecke hängt, reicht ein billiges 110er HT-Rohr (um die 2,95 Euro). Oben vier Löcher rein, Nylonschnur durchgezogen und oben an der Pumpe fixiert. Unten eventuell auch noch vier Löcher am Rand angebracht und Kabelbinder durchgezogen und etwas Luft gelassen, wird das HT-Rohr auch gleichmäßig auf Abstand zur Pumpe gehalten.

Grüße

Andreas
Dann ist das Rohr doch offen und zieht das Wasser doch von beiden Seiten ein ! Von oben nur an der Pumpe vorbei und von unten parallel zum Motor ! Somit kühlt doch nur ein Teil des geförderten Wassers den Motor ! Da finde ich meine Version besser, die oben zu ist und das ganze geförderte Wasser kühlt den Motor !
THEORIE ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
PRAXIS ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

Topic author
WaschBaer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12. Okt 2019, 13:40
Wohnort: BERLIN-Spandau

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von WaschBaer » So 29. Mai 2022, 16:48

Thoralf hat geschrieben:
Fr 27. Mai 2022, 23:06
N'Abend Waschbär,

ich habe interesshalbe nach dem Inverter gegoogelt. Ist es dieser: https://www.pumpe24.de/steuergerat-arch ... -1-1w.html ?

Wie zufrieden bist Du mit der Bedienung? Mich würde das Pseudo-Analogdisplay mit den 20 LED stören. Die Tabelle mit den Einstellungen udn Fehlermeldungen über diese LEDs liest sich gruselig, (ebenso wie die schlechte deutsche Übersetzung des Handbuchs - aber wer liest schon Handbücher). Einigen Abbildungen im Netz zufolge könnt es eine andere Version geben (gegeben haben?), die ein alphanumerisches Display hat. Klartext-Anzeigen finde ich wesentlich besser.

Ansonsten, von der Bedienung mal abgesehenauch nicht schlecht. Diesmal ein Geräte mit Luftkühlung (ohne Lüfter, mit natürlicher Konvektion am rückseitigen Kühlkörper - oder hat der einen Lüfter und man sieht ihn auf dem Foto nur nicht?).

Zuletzt: nein, die Drehzahl damit grundsätzlich niedriger zu machen - dafür ist der Inverter nicht ausgelegt. Du stellst keine Drehzahl ein, sondern einen Solldruck. Und die Drehzahl wird entsprechend geregelt. Bei geringer Wasserabnahme wird die Drehzahl runtergeregelt, bei hoher Wasserabnahme, wenn der Druck auf der Pumpen-Kennlinie unter den Solldruck fällt, läuft der Motor mit 100% Drehzahl.

LG
Thoralf
Ich habe den bisher nur ausgepackt und es wird noch eine Weile dauern, bis die Brunnenstube fertig ist und dann die Neue Pumper versengt wird. Dann soll auch die "Steuerung" verbaut werden.
Ich habe nachgeschaut : Es sind zwei LÜFTER unten im Gehäuse eingebaut ! Soll aber IP55 sein !
Schade, ich dachte man könnte auch die Drehzahl damit regeln, wie mit normalen FU-Frequenzumrichtern ! ( Dein Zitat: - aber wer liest schon Handbücher !) Leider ! Aber ich wäre schon zufrieden, dass der Druck gleich bleibt, auch wenn man nen zweiten Hahn aufdreht !
Bei den Archimede-Drehstrom-Geräten sind meines Wissens Displays verbaut !
Hätte gerne das Modell IMTP1.5W Single-Phase Input for Three Phase Output gehabt, dann mit passender Pumpe, war aber in D nirgends zu haben, daher die Notlösung ! :| (Die Italiener haben überhaupt nicht geantwortet ). Kein Drehstrom in der Brunnenstube und es rächt sich nun, kein Leer-Rohr benutzt zu haben ! ;-)
Oder weist Du, wo man das obige Modell her bekommt ? Dann würde ich Pumpe und WR noch TAUSCHEN ! Beides !
LG WaschBaer
P.S. Habe hier noch einen "richtigen" FU-Frequenzumrichter 2KW rumliegen, vielleicht spiele ich damit mal rum ! Keine Angst ! Habe im Studium viel Elektrotechnik und Regeltechnik mitbekommen, muß aber trotzdem vorher auffrischen ! Man wird eben älter !
THEORIE ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
PRAXIS ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.

andreas kr
Beiträge: 266
Registriert: Mi 25. Mär 2020, 13:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von andreas kr » So 29. Mai 2022, 20:59

WaschBaer hat geschrieben:
So 29. Mai 2022, 16:15

Dann ist das Rohr doch offen und zieht das Wasser doch von beiden Seiten ein ! Von oben nur an der Pumpe vorbei und von unten parallel zum Motor ! Somit kühlt doch nur ein Teil des geförderten Wassers den Motor ! Da finde ich meine Version besser, die oben zu ist und das ganze geförderte Wasser kühlt den Motor !
Unsere Beiträge haben sich überschnitten, bzw. Ich hatte Deinen letzten Beitrag noch nicht im Verlauf! Deine Version ist die Bessere und ist bei mir mit ähnlichen Aufbau auch schon über 2 Jahre in Betrieb, meine Alternative sollte aber auch zur Erhöhung der bereits vorliegenden Kühlung ausreichen, dachte da mehr an Deinen Geldbeutel 😉

Topic author
WaschBaer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12. Okt 2019, 13:40
Wohnort: BERLIN-Spandau

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von WaschBaer » So 29. Mai 2022, 21:39

Nett von Dir an meinen Geldbeutel zu denken !
Aber in der heutigen Zeit ist einiges verkehrt ! In der Jugend braucht man jeden Pfenning, pardon Cent; im Pensions-/Rentenalter hat man genug, um mal über die Strenge zu schlagen !!
Also mich hat der Kühlmantel ca. 15€ gekostet , beim Baumarkt evtl. das Doppelte 1
Bei einem Brunnenobjekt, wo der Meter Tiefe schon über Hundert Euro geht, eigentlich "Peanuts" !
Trotzdem Danke für Deine Info
LG von WaschBaer aus Berlin
THEORIE ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
PRAXIS ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 718
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kühlmantel kontra Wechselrichter ?!

Beitrag von Thoralf » Mo 30. Mai 2022, 09:32

Moin Waschbär,

also bei Pumpe 24 gibt es auch die dreiphasige Ausführung: https://www.pumpe24.de/steuerungen/freq ... chter.html (bis 4 und bis 5,5 kW). Die hat dann auch ein 2zeiliges Klartext-Display.
Leider ist dort kein Datenblatt verfügbar. Es müsste z.B. geklärt werden, ob der Inverter 3~400 Volt oder nur 3~230 V (wie mein Wilo-Inverter) liefert. Bei 3~230 V muss man den Motor auf Dreieck umklemmen können.
Beim Hersteller gibt es ein einseitiges Datenblatt (aus dem das nicht genau hervorgeht) https://www.electroil.it/en/p-34-invert ... -w-rs.html , das Handbuch bekommt man anscheinend erst nach Anmeldung "Effettuare il login per avere accesso al materiale", (io ne parlare italiano :D ) Der Kurzbeschreibung zufolge braucht der auch dreiphasige Eingangsspannung. Ob der auch mit 1~230 Volt am Eingang läuft (wogegen außer der max. Leistung von 4 kW = 17,4 A technisch nichts spricht) müsstest Du den Hersteller fragen.

Zur von Dir ursprünglich geplanten generellen Drehzahlreduzierung:
Der Pumpeninverter kommt komplett mit Regelung, der macht die Drehzahländerung genau im erforderlichen Maß. Mit einem normalen Motorinverter kannst Du selbstverständlich die Drehzahl fest auf z.B. 90 % (f = 45 Hz) einstellen. Dann hast Du einfach die Pumpenkennlinie einer kleineren Pumpe. (Beachte: die Wirkungsgradkurve verschiebt sich dadurch nicht oder nicht im selben Maß). Wie das aussieht kannst Du Dir online bei einer Grundfos SQE anschauen: https://product-selection.grundfos.com/ ... tab=models Da siehst Du die Kennlinien in 10%-Schritten. Wenn Du ein Häkchen bei P2 machst, wird auch die Leistungskennlinie eingeblendet (aber dafür die 10%-Kurvenschar ausgeblendet).
Bei konstanter niedrigerer Frequenz hättes Du wieder einen variablen Druck, der sich in Abhängigkeit vom angeschlossenen Verbraucher ergibt. Die Regelung eines speziellen Pumpeniverters wählt dann immer die genau für jeweiligen Druck/Durchfluss passende Frequenz aus.

Wenn Du selbst was bauen willst: hier hat mal jemand etwas zum Selbstbau einer Pumpensteuerung mit einem Mitsubishi-Inverter geschrieben: https://www.springmann-web.de/optimieru ... asserwerk/

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe
Antworten