Kiesel zwischen Kiespumpe und Rohrtour vermeiden

Antworten

Topic author
AndreasL5N
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Mai 2025, 20:05

Kiesel zwischen Kiespumpe und Rohrtour vermeiden

Beitrag von AndreasL5N » Mo 9. Jun 2025, 10:26

Hallo,
ich bin begeistert von diesem Forum und habe schon viel gelesen, bevor ich mit meinem Brunnen begonnen habe. Danke für all die wertvollen Informationen!

Mein Setup:
  • Rohr: blaues Brunnenrohr mit Gewinde DN115 (kein Glattwandrohr), Schneidschuh am Ende
  • Boden: Kies, hauptsächlich 1-3mm und Steine bis zu Faustgröße
  • Kiespumpe 109mm mit Entleerungsöffnung
  • Zugseil: Kletterseil halbstatisch 9mm bis 2,5to
  • Seilwinde (125kg max) mit 12m 3mm Stahlseil
  • Grundwasser ab ca. 3,75m
  • Aktuelle Tiefe: 4,20 m
  • Zieltiefe: 10,5m (0,5m Sumpf+2m Filter 0,3mm+8m Vollwandrohr)
Aktuell hänge ich das Kletterseil und das Stahlseil der Seilwinde zusammen an den Stempel der Kiespumpe, Dann lasse ich die Pumpe mit der Seilwinde ab und pumpe mit dem Kletterseil. Zum Hochziehen der Pumpe verwende ich wieder die Seilwinde. Es kommt eine Mischung aus Kiesel, und kleinen Steinen nach oben.

Nun zu meinem Problem. Ich musste nun schon zweimal (!) meine Rohrtour aus 4,5m tiefe komplett wieder hochziehen, da sich Kiesel zwischen der Kiespumpe und dem Rohr verklemmt hatten.
Die Pumpe ist 109mm und das Rohr innen 125mm, also ist der Luftspalt rund um die Pumpe ca. 3mm. Genau dort hatten sich viele kleine Steine verkeilt und die Pumpe festgehalten.
Nach den Aussagen im Forum ist dies bei einer Kiespumpe sehr selten. Da es bei mir schon 2x passiert ist, vermute ich, dass ich beim Pumpe etwas falsch mache. Meine Theorie: Wenn ich den Pumpenstößel beim Pumpen über die Entleerungsöffnung hoch ziehe, werden kleine Steine aus dem Kobel herausgespült und setzen sich in den Rand zwischen Pumpe und Rohr. Beim Ziehen der Pumpe verklemmen sie sich dann. Oder: beim Absetzen der Pumpe auf dem Grund werden Steine in den Spalt gedrückt.

Meine Idee: max. bis zur Unterkante der Entleerungslüftung pumpen und beim Hochziehen der Pumpe gaaaaaanz laaaangsam vorgehen, damit sich die kleinen Steine absetzen können, bevor die Entleerungslüftung erreicht wird.

Was haltet ihr von der Theorie? Völliger Unsinn? Gibt es andere Möglichkeiten das Verklemmen der Pumpe zu vermeiden? Evtl. eine kleinere Kiespumpe im 90mm verwenden?

Ich hoffe auf Euren Rat.

Topic author
AndreasL5N
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Mai 2025, 20:05

Re: Kiesel zwischen Kiespumpe und Rohrtour vermeiden

Beitrag von AndreasL5N » Di 10. Jun 2025, 07:19

Das Rohr ist innen 115mm nicht 125mm - also DN115.

PS: Wo kann ich eigentlich meine Beiträge nachträglich korrigieren?! :?
Benutzeravatar

Thoralf
Beiträge: 853
Registriert: Di 21. Apr 2020, 08:28

Re: Kiesel zwischen Kiespumpe und Rohrtour vermeiden

Beitrag von Thoralf » Di 10. Jun 2025, 15:59

Hi Andreas,

korrigieren kannst Du Deine Beiträge nur eine kurze Zeit (2 Stunden) nach dem Absenden. In dieser Zeit ist oben rechts neben dem Ausrufezeichen- und Anführungszeichen-Schaltfeld noch eines mit Stift zu sehen. Danach ist der Beitrag nicht mehr editierbar (es sei denn die Admins können den manuell freischalten).

Zu Deinem Kieselproblem: Ich nehme an, Du meinst so was wie mir mit einem Plunscher in diesem Beitrag: viewtopic.php?f=12&t=1777 passierte?

Nachdem ich mir statt des geliehenen Plunschers selbst eine Kiespumpe kaufte, ging es ohne Probleme. Ob es an dem sehr schmalen Spalt zwischen 109 und 115 mm liegt, weiß ich nicht. Denn irgendwas kann sich ja immer verklemmen. Anderenfalls - je kleiner der Spalt, desto höher die Gefahr, dass sich was verklemmt (Vielleicht meldet sich noch jemand der Bohrexperten)

Damals schrieb mir Plunschmeister "bis zum Anschlag zieht man den Kolben eh nicht hoch".
Weiß nicht, vielleicht solltest Du wie Du es selbst vorgeschlagen hast nicht zuviel auf einmal pumpen... Oder das Seil der Seilwinde an der Hülse der Kiespumpe befestigen und daran und nicht am Kolben die Pumpe hochziehen?

Und was den Schneidschuh angeht: Ich habe selbst zwar keinen benutzt, aber hatte vor meiner Bohrung davon gelesen, dass es sowas gibt - und dann hier im Forum gelernt, dass es eher ungünstig ist, einen zu benutzen, weil der dicker als das Rohr ist. Möglicherweise war es Glück, dass Du das Rohr wieder hoch bekommen hast.

LG
Thoralf
Der Elektroingenieur in mir meint: "Wasser braucht Strom" 8-)
Meine Projekte gibt es auch in meinem Blog:
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Brunnen
https://blende-acht.blogspot.com/search/label/Pumpe

Topic author
AndreasL5N
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Mai 2025, 20:05

Re: Kiesel zwischen Kiespumpe und Rohrtour vermeiden

Beitrag von AndreasL5N » Di 10. Jun 2025, 20:35

Danke für Deine Antwort. Ja, genau deinen Post hatte ich gelesen und mich gewundert, dass mir das mit der KP gleich 2x passiert ist.

Beim Pumpen ziehe ich den Stößel jetzt auch nicht mehr ganz hoch, aber zum Heben der Pumpe muss ich das, da die Pumpe keine Ösen am Gehäuse hat. Vielleicht muss ich da mal etwas dran basteln. Ein Schweißgerät habe ich nicht, evtl. zwei Löcher in die Oberseite bohren und zwei M6 Ringmuttern anschrauben.

Gibt es noch weitere Experten-Ideen, wie ich verhindern kann das sich die Pumpe verklemmt? Oder was ich falsch mache?

Viele Grüße
Andreas
Antworten