
Erdbohrer mit beweglicher Wendel
Re: Erdbohrer mit beweglicher Wendel
Schau mal in dem Bericht 5 Beiträge über deinem in diesem Thread hier 

Re: Erdbohrer mit beweglicher Wendel
Ich hab mit dem Polenbohrer in 200er Ausführung 2 Brunnen gebohrt enn ich Zeit hab mache ich mal nen ausführlichen Bericht zum Bohrer
Bohrbrunnen von 2016
Durchmesser: DN 125
Brunnentiefe: 9,3m
Grundwassertiefe: 3,08m
Filterstecke: 3m
Filterweite: 0,3
Durchmesser: DN 125
Brunnentiefe: 9,3m
Grundwassertiefe: 3,08m
Filterstecke: 3m
Filterweite: 0,3
Re: Erdbohrer mit beweglicher Wendel
Ich habe die polnische Version von dem Erdbohrer mit beweglicher Wendel. Ich kann nicht klagen. Die Befürchtungen, dass die Wendel permanent an an Schrauben hängen bleibt kann ich nicht teilen.
Bohrbrunnen in Nürnberg: in Arbeit
Grundwasser (aktuell): 2,5 m
Brunnentiefe: 15m (Ziel)
Brunnenrohr: DN115
Rohrtour: 0,5m Sumpfrohr, 3m Filterrohr 0,3mm, 12m Glattwandrohr
Grundwasser (aktuell): 2,5 m
Brunnentiefe: 15m (Ziel)
Brunnenrohr: DN115
Rohrtour: 0,5m Sumpfrohr, 3m Filterrohr 0,3mm, 12m Glattwandrohr
Re: Erdbohrer mit beweglicher Wendel
Hallo,auch ich habe mir zwischenzeitlich einen Bohrer mit beweglicher Wendel geholt.leider ist das Bohren mit diesem komplett anders als mit einem festen.mit dem festen konnte man schon guten Druck machen und dadurch hat man schon ordentlich was hochgeholt.der Kit beweglicher Wendel nimmt ja lediglich das "lose" auf.auch habe ich das Gefühl,dass dies mit den zwei Schneiden nicht wirklich funktioniert.
-
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 22:56
Re: Erdbohrer mit beweglicher Wendel
So ein Teil funktioniert gut im Sandboden, wenn er nicht verhärtet ist.
Gruß Manfred
Glück Auf!
Lieber Ratten im Keller als Verwandtschaft im Haus.
Glück Auf!
Lieber Ratten im Keller als Verwandtschaft im Haus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast