Die Suche ergab 3889 Treffer
- Sa 1. Apr 2023, 09:26
- Forum: Wasserwidder
- Thema: Testwidder/Widdertest
- Antworten: 36
- Zugriffe: 47543
Re: Testwidder/Widdertest
Das sieht gut aus @Christoph.
- Mi 29. Mär 2023, 10:45
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Pumpe auf Filterhöhe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 250
Re: Pumpe auf Filterhöhe
Offensichtlich ist der Brunnenausbau etwas daneben gegangen. Zwischen 4m und 5m liegt ja bereits 1m Filter im Trockenen. Im Blindrohr bei 5m bis 6m, sollte wohl ursprünglich mal die TBP hängen. Die TBP nun in das Sumpfrohr zu hängen, ist eine Notlösung. Die TBP sollte auf alle Fälle von unten ansaug...
- Mi 29. Mär 2023, 09:32
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Pumpe auf Filterhöhe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 250
Re: Pumpe auf Filterhöhe
Wurde der Brunnen so wie in deiner Zeichnung abgebildet gebaut?Mein Aufbau soll angeblich wie folgt sein.
Der Brunnenbauer ermittelt ja nach der Fertigstellung u.a. auch die Brunnenleistung.1. Wie stelle ich fest, wann ein Brunnen überlastet wird?
- Fr 24. Mär 2023, 17:40
- Forum: Installation
- Thema: Eisenhaltiges Wasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 287
- Mi 22. Mär 2023, 20:53
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Brunnen anpumpen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 270
Re: Brunnen anpumpen
Einen speziellen Link gibt es nicht.
Eventuell hilft die Suchfunktion hier im Forum weiter.
Langsam anpumpen und die Leistung steigern, dabei den Wasserspiegel im Brunnen beobachten. Ein Intervallpumpen ist auch möglich.
Eventuell hilft die Suchfunktion hier im Forum weiter.
Langsam anpumpen und die Leistung steigern, dabei den Wasserspiegel im Brunnen beobachten. Ein Intervallpumpen ist auch möglich.
- Mi 22. Mär 2023, 20:50
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Mein Loch im Hanglehm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 293
Re: Mein Loch im Hanglehm
Im Lehm oder Ton, solltest du immer ein Glattwandrohr verwenden. Mit einem Schneidschuh konstruierst du dir ja wieder ein Rohr mit auftragender Muffe, das geht nicht gut. Mal in der Suchfunktion 'Schneidschuh' eingeben. Das Sumpfrohr von innen fasen, das ist dann dein Schneidschuh. Die SW von 0.5 mm...
- So 19. Mär 2023, 09:49
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Brunnenstube nahe Grundwasseroberkante
- Antworten: 5
- Zugriffe: 367
Re: Brunnenstube nahe Grundwasseroberkante
Was meinst du mit separat unterbringen? Ich kann den Schacht natürlich bauen wie ich will. Bislang gibt es nur ein Loch im Boden. Welchen Vorteil siehst du in einem geteilten Schacht? Es handelt sich ja hier um einen "Brunnenabschluss" und keine Bewässerungsbox/-verteiler. Die technische Ausführung...
- Sa 18. Mär 2023, 09:28
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Brunnenstube nahe Grundwasseroberkante
- Antworten: 5
- Zugriffe: 367
Re: Brunnenstube nahe Grundwasseroberkante
Kann ich auch einfach eine Betonplatte gießen oder würdet Ihr das nicht empfehlen? Das kann man natürlich auch machen (Wasserdichter Beton) mit Ablauf. Eine andere Möglichkeit wäre Lehmschlag. Es sollen da auch 6 Ventile für die 6 Beregnerkreise rein. Eventuell separat unterbringen, wenn man den Sc...
- Fr 17. Mär 2023, 09:51
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Brunnenstube nahe Grundwasseroberkante
- Antworten: 5
- Zugriffe: 367
- Do 16. Mär 2023, 06:58
- Forum: Willkommen im unabh@ngigen Brunnenbauforum - Vorstellrunde
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 339
Re: Vorstellung
Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrer Festigkeit.
Mit einem Erdbohrer kannst du nur im Lockergestein bohren.
Mit einem Erdbohrer kannst du nur im Lockergestein bohren.