Hallo Peter,
das hat leider nicht funktioniert!
Bitte noch mal hochladen und neu einstellen...
Gruß
Florian
Die Suche ergab 633 Treffer
- Sa 26. Jan 2019, 12:18
- Forum: Erdbohrer
- Thema: Bohrgerät selbst gemacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 873
- Fr 18. Jan 2019, 15:15
- Forum: Erdbohrer
- Thema: Bohrgerät selbst gemacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 873
Re: Bohrgerät selbst gemacht
Hallo Peter und willkommen im Forum!
Klingt ja 'abenteuerlich'! Könntest Du mal Fotos einstellen (www.picr.de)? Kann mir das nur so ungefähr vorstellen...
Gruß
Florian
Klingt ja 'abenteuerlich'! Könntest Du mal Fotos einstellen (www.picr.de)? Kann mir das nur so ungefähr vorstellen...
Gruß
Florian
- Di 6. Nov 2018, 07:20
- Forum: Willkommen im unabh@ngigen Brunnenbauforum - Vorstellrunde
- Thema: Hallo aus Oberfranken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 700
Re: Hallo aus Oberfranken
Hallo Sebastian und willkommen im Forum!
Würde mich freuen, wenn Du Dein Projekt ausführlich - gerne mit Bildern - vorstellen würdest...
Gruß
Florian
Würde mich freuen, wenn Du Dein Projekt ausführlich - gerne mit Bildern - vorstellen würdest...
Gruß
Florian
- So 21. Okt 2018, 19:35
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: auflast
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1181
Re: auflast
Ganz ehrlich!? Wie Manfred schon sagte und Du ja auch schon festgestellt hast (Kiespumpe 108 klemmt und so würde auch z.B. eine 4 Zoll TBP klemmen), ist das Rohr 'krumm'. Kannst Du sagen, ab welcher Tiefe das Rohr aus dem Lot läuft? Ich würde nicht neu anfangen, sondern neu und größer bohren. Die Ro...
- Do 18. Okt 2018, 09:02
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Bei 3 Metern ist Schluss
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5125
Re: Bei 3 Metern ist Schluss
Des weiteren ist KG-Rohr für den Brunnenbau absolut ungeeignet!
Gruß
Florian
Gruß
Florian
- Di 16. Okt 2018, 11:43
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Bohrbrunnen in Bochum
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5095
Re: Bohrbrunnen in Bochum
Hallo Patrick,
ich habe gute Erfahrungen mit der Verriegelung nach Uwe Rosenberger gemacht. Federstecker.
Hält und ist per Hand zu öffnen und zu schließen.
Gruß
Florian
ich habe gute Erfahrungen mit der Verriegelung nach Uwe Rosenberger gemacht. Federstecker.
Hält und ist per Hand zu öffnen und zu schließen.
Gruß
Florian
- Mo 15. Okt 2018, 15:50
- Forum: Die Regenerierung eines Brunnen
- Thema: macht eine Regenerierung noch Sinn?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1743
Re: macht eine Regenerierung noch Sinn?
Hallo Mirco und willkommen im Forum.
Da Spülbrunnen, ähnlich wie Rammbrunnen in der Regel nicht für die Ewigkeit ausgelegt sind und niemand sagen kann, wie es 'da unten' aussieht, empfehle ich definitiv eine Neuanlage als Bohrbrunnen.
Gruß
Florian
Da Spülbrunnen, ähnlich wie Rammbrunnen in der Regel nicht für die Ewigkeit ausgelegt sind und niemand sagen kann, wie es 'da unten' aussieht, empfehle ich definitiv eine Neuanlage als Bohrbrunnen.
Gruß
Florian
- Do 11. Okt 2018, 09:15
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Neuer Brunnen - Sand im Wasser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1210
Re: Neuer Brunnen - Sand im Wasser
Hallo Jan und willkommen im Forum. Hm, das ist ja nicht viel Luft nach unten. Die Überdeckung der Filterstrecke ist etwas mau. Das könnte dazu führen, dass die Pumpe bei korrekter Positionierung über der Filterstrecke Luft zieht. Die Kiesschüttung würde ich entfernen und die gesamte Rohrtour müsste ...
- Mi 10. Okt 2018, 19:45
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Mein Brunnen in Bremen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3534
Re: Mein Brunnen in Bremen
Mit SW 0,3 - unsere Empfehlung - liegt man nie verkehrt. Insbesondere bei unseren 'unprofessionell' erstellten Brunnen (ohne Arbeitsrohr und Filterkiesschüttung). Bei 2m Filterstrecke ergibt sich eine theoretische Entnahmemenge von bis zu 3.7m³/Stunde. Das soll erst mal ein Pumpe wirklich 'schaffen'...
- Mi 10. Okt 2018, 19:27
- Forum: Bohrbrunnen
- Thema: Mein Brunnen in Bremen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3534
Re: Mein Brunnen in Bremen
Hallo Nülle, PM oder Bohrbrunnen werden sich sicher auch noch diesbezüglich äußern, aber, eine Filterkiesschüttung 'bringt' erst wirklich etwas, ab einer gewissen Stärke. Bei 150er Bohrung und - bei Muffenrohren 115er - einem Außendurchmesser des Rohres über der Muffe von 130mm bleibt da nicht viel ...